Seit Januar 2025 sind in der Schweiz vZEV (virtueller Zusammenschluss zum Eigenverbrauch) erlaubt, diese virtuellen Zusammenschlüsse zum Eigenverbrauch ermöglichen den lokal erzeugten Solarstrom einfach mit bestehender Infrastruktur des Verteilnetzbetreibers zu nutzen. Dazu sind Smart Meter vom lokalen Energieversorger notwendig, um die benötigten Daten zur Abrechnung nutzen zu können. Damit solche vZEV Objekte auch optimiert werden können, braucht es Echtzeitdaten von den Smart Metern und dazu dient die obligate Kundenschnittstelle.

DIE WHATWATT LÖSUNG FÜR SMART METER

whatwatt hat den Adapter „whatwatt Go“ entwickelt, der direkt an die Kundenschnittstelle des Smart Meters angeschlossen wird und die Daten über LAN oder WLAN bereitstellt.

In der Schweiz gibt es keine einheitliche Standardisierung für die Kundenschnittstellen von Smart Metern. Sowohl die physischen als auch die logischen Eigenschaften der Schnittstellen variieren je nach Energieversorger, und es existieren keine einheitlichen Verfahren zur Handhabung. „whatwatt Go“ überbrückt diese Unterschiede und stellt eine nahtlose Verbindung zu allen relevanten Smart Metern sicher.

Mit „whatwatt Go“ stehen im vZEV exakt die gleichen Abrechnungsdaten zur Verfügung wie beim lokalen Energieversorger. Zudem werden die Echtzeitdaten direkt von Solar Manager zur Optimierung der Energieflüsse und zur Maximierung des Eigenverbrauchs genutzt.

LÖSUNG FÜR MEHRFAMILIENHÄUSER BEREITS EINSATZBEREIT

Solar Manager bietet seit längerem die Möglichkeit, abrechnungsrelevante Energiedaten in 15min Auflösung für ZEV-Objekte zu sammeln und für die Abrechnung bereit zu stellen. Zusammen mit den Adaptern für die Kundenschnittstelle ist das auch für vZEV ab sofort möglich.
Ein besonderer Vorteil von vZEV in Mehrfamilienhäusern ist die flexible Teilnahme.

Im Gegensatz zu herkömmlichen ZEV-Modellen müssen beim vZEV nicht alle Bewohner oder Parteien im Gebäude teilnehmen. Dadurch bleibt die Entscheidung individuell und es können nur diejenigen vom Eigenverbrauch profitieren, die sich aktiv dafür entscheiden. Dies erhöht die Akzeptanz und reduziert potenzielle Widerstände bei der Umsetzung.

KONFIGURATION – EINFACH WIE IMMER

Um ein vZEV in einem Gebäude und innerhalb desselben Netzwerks abzubilden, benötigt jeder vZEV-Teilnehmer einen „whatwatt Go“ Adapter an seinem Smart Meter. Dieser ermöglicht den Zugriff auf die Echtzeitdaten und stellt sicher, dass alle relevanten Verbrauchs- und Produktionsdaten in das System integriert werden können. Da für die Gesamtbilanz kein physischer Zählpunkt vorhanden ist, kann in Solar Manager ein „virtueller Summenzähler“ erfasst wieder. Dieser aggregiert alle erfassten Sub-Meter zu einem virtuellen Bilanzpunkt.

WIE STELLE ICH DIE ABRECHNUNG SICHER?

Mit der Integration von „whatwatt Go“ und Solar Manager ist es möglich, alle abrechnungsrelevanten Energiedaten in 15-Minuten Zeitschritten zu erfassen und für die Abrechnung in vZEV-Objekten bereitzustellen. Die Daten können via Solar Manager direkt an die Abrechnungspartner übermittelt werden, die eine transparente und rechtssichere Abrechnung für alle Teilnehmer gewährleisten. Dabei wird jeder Teilnehmer exakt nach seinem Verbrauch abgerechnet.

Für die Abrechnung wird auf die gleichen Daten wie beim Energieversorger zurückgegriffen, wodurch eine vollständige Transparenz sichergestellt ist. Dies ermöglicht eine faire und nachvollziehbare Abrechnung für alle Beteiligten.

AUSBLICK (vZEV ÜBER DIE GEBÄUDEGRENZE HINWEG)

Mit der Weiterentwicklung der vZEV-Lösung von Solar Manager und whattwatt wird es bald möglich sein, virtuelle Zusammenschlüsse zum Eigenverbrauch über Gebäudegrenzen hinweg zu realisieren. Hierbei werden die Energiedaten aller Teilnehmer in einer Cloud-Lösung aggregiert und zu einem virtuellen Bilanzpunkt zusammengeführt.
Diese Cloud-Anbindung ermöglicht es, mehrere Gebäude zu vernetzen und gemeinsam vom erzeugten Solarstrom zu profitieren. Die Eigenverbrauchsoptimierung wird dabei über die Gebäudegrenzen hinweg durchgeführt, wodurch der Eigenverbrauch maximiert und die Stromkosten gesenkt werden.