Solar Manager Gateways
Unsere Solar Manager Gateways bieten wir in drei Varianten an, die auf unterschiedliche Anforderungen zugeschnitten sind. Alle Gateways benötigen eine externe Stromversorgung, ein dazugehöriges Netzgerät wird mitgeliefert. Zusätzlich ist ein Internetzugang über LAN zwingend, eine WLAN-Verbindung zum Gateway ist nicht möglich.
Solar Manager Flex
Bietet eine LAN Schnittstelle für die Anbindung von Geräten über das lokale Netzwerk. Andere Schnittstellen werden nicht unterstützt. Es können >90 % der mit dem Solar Manager Connect kompatiblen Geräte eingebunden werden.
Solar Manager Connect
Bietet zwei LAN Schnittstellen, die auch als Switch verwendet werden können. Zusätzlich verfügt der Solar Manager Connect über eine RS-485 Schnittstelle für Geräte, die ausschliesslich über Modbus RTU kommunizieren können.
Solar Manager Connect 2
Nebst den bekannten Schnittstellen vom Connect bietet der Connect 2 folgende erweiterte Konnektivität: LAN, RS485, Relais mit zwei Digitalen Inputs, zwei Digitalen Outputs und ein Analogausgang 0-10V.
Unterschiede auf einen Blick:
Solar Manager Flex | Solar Manager Connect | Solar Manager Connect 2 | |
---|---|---|---|
Energiemanagement | ✔ | ✔ | ✔ |
Eigenverbrauchsoptimierung | ✔ | ✔ | ✔ |
Energieassistent | ✔ | ✔ | ✔ |
E-Mobility | ✔ | ✔ | ✔ |
LAN-Anschluss | ✔ (1x) | ✔ (2x) | ✔ (1x) |
RS 485 Schnittstelle | ✔ | ✔ | |
Montage auf Hutschiene | ✔ | ✔ | |
Relais: 2 x digitale Ausgänge | ✔ | ||
2 x digitale Eingänge | ✔ | ||
Analogausgang 0-10V | ✔ |
Die Kompatibilitätsliste deklariert, wie die unterstützen Geräte mit dem Gateway kommunizieren. Damit lässt sich eruieren, ob der Solar Manager Connect erforderlich ist.
Auf der Download-Seite sind Datenblätter, Schemas und .cad-Dateien des neuen Gateways verfügbar.