- Priorisierung der Geräte
Eingebundene Geräte können nach Nutzerwunsch für den Bezug von Solarstrom priorisiert werden. So kann zum Beispiel eine langsame Wärmepumpe über einen Heizstab oder eine Ladestation bevorzugt eingeschaltet werden. Der Benutzer wählt, ob er kurzfristig das Auto wieder braucht oder ob er noch Zeit hat und der Wärmepumpe den Solarstrom überlässt. - Ortsunabhängiger Zugriff
Sie haben auch von unterwegs oder aus den Ferien Zugriff auf den Solar Manager und haben so Ihre Verbraucher jederzeit im Griff. - Stetige Weiterentwicklung
Das System wird laufend weiterentwickelt und die Updates dem Kunden automatisch zur Verfügung gestellt. - Solarstrom Prognose
Unabhängig vom gewählten Wechselrichterhersteller ist im Solar Manager für jeden Kunden eine Solarstrom Prognose integriert. Diese Prognose bezieht sich spezifisch auf die jeweilige Anlage und zeigt an, mit welcher Stromproduktion – abhängig vom Wetter – in den kommenden Tagen zu rechnen ist. - Offenes System
Integrierbar in Dritt-Systeme wie Smart Home Anwendungen oder zusätzliche Monitoring-Software mit einer offenen API.