Mit der neuesten Aktualisierung des Solar Managers wird das Batteriemanagement auf ein neues Level gehoben. Die neuen Batteriemodi bieten eine Vielzahl an Optionen, um die Effizienz und Flexibilität der Energiespeicherung zu erhöhen. In diesem Beitrag stellen wir die neuen Modi vor und erklären, wie sie funktionieren.

WAS GENAU IST NEU?

  • Widget auf der Dashboard-Ansicht (Startbildschirm): Alle Batterien erhalten ein Widget, das die Lademenge (kWh) und Entlademenge (kWh) der letzten 24 Stunden anzeigt. Der Ladestand und der Modus sind direkt ersichtlich.
  • Verschiedene Betriebsmodi: Batterien, die aktiv gesteuert werden können, erhalten verschiedene Betriebsmodi.
  • Kompatible Batterien: Bereits kompatible Batterien, die die neuen Lademodi unterstützen, sind mit AC (für Active Control) gekennzeichnet.

VERFÜGBARE BATTERIEN

Zum Release Ende Februar 2025 sind folgende Batterien kompatibel (in Klammer die verfügbaren Lademodi):

  • ADS-TEC (alle Modi)
  • Huawei (alle Modi – 200W minimale Lade- / Entladeleistung)
  • modual (alle Modi)
  • RCT (alle Modi)
  • Salidomo (alle Modi)
  • SAX (alle Modi)
  • Sonnen (alle Modi)
  • Studer Innotec (Standard, Eco)
  • Victron (alle Modi)

Es folgen laufend weitere Modelle welche künftig aktiv gesteuert werden können.

DIE NEUEN BATTERIEMODI

Es gibt maximal vier Modi, je nach Batterietyp sind unterschiedlich viele freigeschaltet:

  • Standard (passiv): Für alle passiven Batterien. Identisch zur bisherigen passiven Steuerung, Priorisierung möglich, aber kein aktiver Eingriff.
  • Standard (aktiv): Für alle aktiven Batterien. Minimale und maximale Ladegrenze (%) einstellbar. Standalone-Modus bedeutet, die Batterie kann passiv betrieben werden.
  • Eco: Minimale und maximale Ladegrenze (%) einstellbar. Morgendliche Ladegrenze (%) ist das Ladelimit bis 11:00 Uhr. Ziel: Batterie soll erst später geladen werden, wenn PV-Höchstleistungen kommen.
  • Peak-Shaving (Premium Abo): Minimale Ladegrenze (%) einstellbar. Peak-Shaving Limit (%) ist der Anteil der Batterie, der für Peak-Shaving reserviert ist. Alles darüber ist normaler Eigenverbrauch. Maximale Netzleistung und Nachladegrenze sind konfigurierbar.
  • Manual: Minimale und maximale Ladegrenze (%) einstellbar. Lade-/Entladeleistung manuell wählbar. Dieser Modus macht vor allem im Zusammenspiel mit einem Plan Sinn.
  • Tarifoptimiert: Nutzer von dynamischen Tarifen haben die Möglichkeit ihre Batterien zu Zeiten von tiefen Stromtarifen zu laden. Damit dieser Modus angezeigt wird, muss ein dynamischer Tarif in den Tarif Einstellungen hinterlegt sein. Liegt der Tarif unterhalb der Limite, wird das Elektroauto auch nicht aus dem Batteriespeicher geladen, sondern aus dem Netz.

WAS BRINGT DAS?

Die neuen Batteriemodi des Solar Managers bieten Solarinstallateuren und Endkunden mehr Flexibilität und Kontrolle über ihre Energiespeicherung. Durch die verschiedenen Modi kann die Batterie optimal an die individuellen Bedürfnisse angepasst werden, was zu einer effizienteren Nutzung der gespeicherten Energie führt.

Für eine vollständige Liste der kompatiblen Geräte besuchen Sie bitte die Geräteliste. Wir haben die unterstützten Batterien mit dem Kürzel [AC] für Active Control ergänzt.

GRATIS SOLAR MANAGER IN DER LAUFENDEN AKTION MIT MODUAL

Bis Ende März läuft übrigens eine Aktion mit modual. Solang der Vorrat reicht, gibt es einen Solar Manager gratis zu einem Energiespeicher von modual dazu.