Nachhaltige Energieversorgung im Laufstall in Egg Muhen
Im Frühjahr 2024 realisierte die Rölli Schneider GmbH ein innovatives Photovoltaik- und Speichersystem für einen modernen landwirtschaftlichen Betrieb. Zum Einsatz kommt dabei der Solar Manager, der für effiziente Steuerung, Überwachung und Optimierung der Energieflüsse sorgt.
Photovoltaikanlage
Die installierte Photovoltaikanlage (PVA) verfügt über eine Gesamtmodulleistung von 83 kWp. Zum Einsatz kommen JA Solar Module mit einer Leistung von jeweils 440 Wp. Die Anlage wird von zwei Wechselrichtern betrieben: einem Fronius Tauro 50-3-D und einem Fronius Eco 27.0-3-s, die zusammen eine Wechselrichterleistung von 77 kVA liefern. Die Inbetriebnahme der PV-Anlage erfolgte am 29. April 2024.
Batteriespeicher
Zur Erhöhung des Eigenverbrauchs und für eine zuverlässige Energieversorgung ist die Anlage mit einem leistungsstarken Batteriespeicher ausgestattet. Zum Einsatz kommt der Sunwoda L215 Speicher mit einer Kapazität von 215 kWh, betrieben über einen SMA Sunny Island X50 Batteriewechselrichter mit einer Leistung von 50 kVA. Die Inbetriebnahme des Speichersystems erfolgte am 3. Juni 2025.
Besondere Herausforderungen und Lösungen
Das Projekt zeichnet sich durch einige spezifische Anforderungen und technische Besonderheiten aus:
EMV-Anforderungen: Im Bereich der Liegeplätze der Kühe musste eine maximale elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) von 0,2 yT gewährleistet werden. Dies wurde erfolgreich umgesetzt, sodass das System die sensiblen Bereiche des Stalls nicht beeinträchtigt.
Ausgleichsströme: Dank des Einsatzes eines SPA-Systems werden Ausgleichsströme sicher beherrscht, was für eine stabile Netzqualität sorgt.
Bestehende Infrastruktur: Eine wichtige Prämisse war die Nutzung der bestehenden Infrastruktur. Aufgrund einer Begrenzung der Einspeisung ins öffentliche Netz auf maximal 15 kVA wurden sowohl die Photovoltaikanlage als auch der Speicher dezentral platziert. Der Solar Manager übernimmt hierbei die Überwachung der bestehenden Zuleitung zur Unterverteilung (UV) des Laufstalls, an der die PVA und der Speicher angeschlossen sind.
Rolle des Solar Managers
Der Solar Manager bildet das Herzstück des Energiemanagements. Er überwacht und steuert sowohl die Photovoltaikanlage als auch den Batteriespeicher, visualisiert Energieflüsse in Echtzeit und ermöglicht ein präzises Monitoring der gesamten Anlage. Damit trägt er wesentlich zur Optimierung des Eigenverbrauchs und zur Einhaltung aller technischen Vorgaben bei.
Dieses Projekt zeigt eindrucksvoll, wie durch intelligente Planung und modernste Technik auch in anspruchsvollen Umgebungen eine nachhaltige und effiziente Energieversorgung realisiert werden kann.
In Zusammenarbeit mit Rölli Schneider GmbH