Referenz in Appenzell durch G&O sunsolutions GmbH

 

2022 realisierte die G&O sunsolutions GmbH in Appenzell ein zukunftsweisendes Einfamilienhaus – ein modernes Holzbauprojekt in ökologischer Vollholz-Bautechnik, kombiniert mit einem ganzheitlich integrierten Energiekonzept. Auf dem Süd- und Norddach wurde eine vollflächige Indach-Photovoltaikanlage installiert. Die Ost- und Westfassaden zieren PV-aktive Glasgeländer, die Solarstrom mit architektonischem Anspruch verbinden. Für den Sitzplatz kommt ein weiteres Highlight zum Einsatz: ein einfahrbares Solardach, das Strom produziert und zugleich als flexible Überdachung dient. Die Anlage erreicht eine Gesamtleistung von 26,77 kWp und verfügt über einen Batteriespeicher mit 26 kWh Kapazität – die Basis für ein hocheffizientes, weitgehend autarkes Energiesystem.

Herzstück der Steuerung ist der Solar Manager. Dieser sorgt dafür, dass die Batterie gezielt zur Mittagszeit – also netzdienlich – geladen wird. Auch die Erdsonden-Wärmepumpe wird intelligent angesteuert: Sie lädt bei PV-Überschuss den 800-Liter-Pufferspeicher, an dem eine Frischwasserstation für hygienisches Warmwasser angeschlossen ist. Ein mehrstufiger Heizeinsatz ist integriert, derzeit jedoch inaktiv. Für die präzise Überwachung der Puffertemperatur sind fünf Shelly-Temperaturfühler in 30 cm-Abständen eingebaut und im Solar Manager eingebunden. Die grafische Darstellung der Temperaturschichtung ermöglicht eine detaillierte Analyse und Systemoptimierung. Nicht zuletzt ist auch das dynamische Laden eines Elektrofahrzeugs Teil des Energiekonzepts. So entsteht ein vollständig vernetztes, intelligentes Gesamtsystem – mit einer beeindruckenden Autarkie von über 85 % im Jahresmittel. Dieses Projekt zeigt, wie Architektur, Nachhaltigkeit und Technik zu einem harmonischen Ganzen verschmelzen können.

 

 

 

In Zusammenarbeit mit G&O sunsolutions GmbH