Installateure
Presse / Medien
Privatpersonen
29. Juli 2025
Volle Transparenz über Ihre Energiekosten: Das neue „Kosten und Einsparungen“-Widget ist da!
Mit dem brandneuen "Kosten und Einsparungen"-Widget in der Solar Manager App verschaffen Sie sich sofort einen Überblick über die finanziellen Vorteile durch Ihr Energiemanagementsystem. Erfahren Sie auf einen Blick, wie viel Sie für Netzstrom ausgeben und – noch wichtiger – wie viel bares Geld Sie durch die Eigenverbrauchsoptimierung Ihres eigenen Solarstroms sparen.
>> Mehr lesen
02. Juli 2025
Bereit für die Zukunft: Solar Manager und dynamische Stromtarife
Die Energiemärkte in Europa stehen vor einem Umbruch. Ab 2026 werden auch in der Schweiz dynamische Wahltarife Realität – wie sie etwa EKZ bereits ankündigt (mehr dazu hier). Dabei wird der Strompreis nicht mehr pauschal, sondern stundenweise nach Marktpreisen abgerechnet.
Solar Manager ist bereit für diese Zukunft. Unsere App unterstützt dynamische Tarife schon heute im EU-Raum und bietet mit dem neuen Tarif-Widget volle Transparenz über Strompreise, Verbrauch und Ersparnisse.
>> Mehr lesen
09. Mai 2025
Mehr als HEMS: So bringt der Solar Manager echten Mehrwert
In einem aktuellen Interview mit Photovoltaik verrät Kathrin Rust, Geschäftsführerin Deutschland, was den Solar Manager von klassischen Energiemanagementsystemen unterscheidet – und warum er echten Mehrwert für Installateure und Endkund:innen schafft. Ihr erfahrt, wie dynamische Stromtarife und tarifoptimiertes Laden in der Praxis umgesetzt werden, welche Rolle die aktive Batteriesteuerung spielt und wie der Solar Manager die […]
>> Mehr lesen
04. März 2025
Aktives Batteriemanagement: Neue Batteriemodi von Solar Manager für ausgewählte Batterien
Mit der neuesten Aktualisierung des Solar Managers wird das Batteriemanagement auf ein neues Level gehoben. Die neuen Batteriemodi bieten eine Vielzahl an Optionen, um die Effizienz und Flexibilität der Energiespeicherung zu erhöhen. In diesem Beitrag stellen wir die neuen Modi vor und erklären, wie sie funktionieren.
>> Mehr lesen
03. März 2025
Einspeisemanagement – dynamische Reduktion der Leistung am Wechselrichter
Die Energiewende erfordert innovative und netzdienliche Lösungen, um Netzüberlastungen zu vermeiden und die Netzstabilität zu gewährleisten und somit die Integration von Solaranlagen in das Verteilnetz netzdienlicher zu gestalten. Eine dieser Lösungen ist das Einspeisemanagement, welches die Produktionsleistung drosselt – und das unter Berücksichtigung des jeweiligen Eigenverbrauchs.
>> Mehr lesen
03. März 2025
vZEV im MFH mit Solar Manager und whatwatt
Seit Januar 2025 sind in der Schweiz vZEV (virtueller Zusammenschluss zum Eigenverbrauch) erlaubt, diese virtuellen Zusammenschlüsse zum Eigenverbrauch ermöglichen den lokal erzeugten Solarstrom einfach mit bestehender Infrastruktur des Verteilnetzbetreibers zu nutzen. Dazu sind Smart Meter vom lokalen Energieversorger notwendig, um die benötigten Daten zur Abrechnung nutzen zu können. Damit solche vZEV Objekte auch optimiert werden können, braucht es Echtzeitdaten von den Smart Metern und dazu dient die obligate Kundenschnittstelle.
>> Mehr lesen