Die Energy Tour 2025 neigt sich nach drei erfolgreichen Etappen dem Ende zu und hinterlässt bereits jetzt bleibende Eindrücke aus einer inspirierenden Veranstaltungsreihe voller Innovation, Austausch und gelebter Partnerschaft. An den Standorten Zürich, Luzern und Basel kamen zahlreiche Fachleute, Installateure und Energiebegeisterte zusammen, um die neuesten Entwicklungen rund um Energiemanagement, smarte Ladeinfrastruktur, Batteriespeicher, ZEV und vZEV sowie intelligente Steuerungs- und Visualisierungssysteme für Photovoltaik, Speicher und Verbrauch kennenzulernen. Ein letzter Stopp am 9.12 in Lausanne steht noch bevor, bevor die Tour endgültig abschliesst.



Gemeinsam mit unseren Partnern eCarUp AG, Modual AG und smart-me AG bot die Tour praxisnahe Einblicke in Lösungen, mit denen sich Energieflüsse transparent überwachen, Kosten senken und Nachhaltigkeit aktiv fördern lassen, digitale Technologien, Schweizer Qualität und Zukunftstechnologie zum Anfassen, live vor Ort. Neben spannenden Präsentationen standen Praxisbeispiele im Mittelpunkt:
- Wie lassen sich Systeme branchenübergreifend einsetzen, um Energie effizienter zu nutzen?
- Welche Erfahrungen machen Installateure im Alltag mit intelligenten Energiemanagementsystemen?
- Wie helfen Second-Life-Batteriespeicher dabei, den Autarkiegrad zu erhöhen?
Ebenso wichtig war der persönliche Austausch und das Networking: Die Energy Tour 2025 zeigte einmal mehr, wie viel Innovationskraft in der Zusammenarbeit zwischen Herstellern, Installateuren und Technologiepartnern steckt.

Ein besonderer Dank gilt unseren Gastrednern Michael Marni (Schibli AG), Lukas Fleischli (Adenatec AG) und Josef Timoteo Jenni (Jenni Energietechnik AG) für die spannenden Einblicke in ihr Schaffen mit mit unseren Produkte. Tobias Liechti (energie-cluster.ch) danken wir für die professionelle Organisation und Stephan Karlen (Werde Design) für die filmische und fotografische Begleitung der Tour an zwei der vier Stopps. Natürlich auch dem gesamten Team vor und hinter der Bühne gilt grosser Dank für den Einsatz und die reibungslose Umsetzung aller Etappen.
Die Energy Tour 2025 hat eindrucksvoll gezeigt: Vernetzung schafft Fortschritt und nur gemeinsam gestalten wir die Energiezukunft.

