Ein „Home Energy Management System“ (HEMS) – vielleicht hast du den Begriff schon einmal gehört, bist dir aber nicht sicher, was genau dahintersteckt oder welchen Nutzen es dir im Alltag bringt.
Antworten auf diese Fragen liefert die aktuelle Podcast-Episode von Tobias Bücklein mit Kathrin Rust als Gast. Das Gespräch vermittelt praxisnah und verständlich, wie ein HEMS funktioniert – ganz ohne komplizierte Fachsprache.

In dieser Episode wird erläutert, wie ein Home Energy Management System (HEMS) funktioniert und wie seine einzelnen Komponenten reibungslos zusammenarbeiten. Dabei wird deutlich, welchen Nutzen ein HEMS nicht nur für den einzelnen Anwender, sondern auch für die Stabilität und Effizienz des Stromnetzes bietet. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Aspekt der Flexibilität – einem zentralen Erfolgsfaktor im modernen Energiemanagement.

Darüber hinaus wird der aktuelle Stand beim Einsatz Künstlicher Intelligenz beleuchtet: Wo sie heute bereits integriert ist, welche Aufgaben sie übernimmt und welches Entwicklungspotenzial noch besteht. Ergänzend werden zentrale Themen der Energiewende behandelt, darunter das Solarspitzengesetz, §14a EnWG, Kosten- und Einsparpotenziale, virtuelle Energiegemeinschaften sowie weitere relevante Entwicklungen.

Jetzt reinhören und erfahren, wie ein HEMS deinen Energieverbrauch optimieren, Kosten reduzieren und zur Nachhaltigkeit beitragen kann.

YouTube player

Ein großes Dankeschön an Tobias Bücklein für die Plattform und das spannende Gespräch!